Grundsätzliches:
Alle Spieler dürfen:
- mit dem Ball laufen (keine Schritt- oder Dribbelregel wie im Hand- oder Basketball)
- den Ball mit der Hand nur seit- oder rückwärts passen
- nur der Ballträger darf mit 2 Händen an der Hüfte berührt werden
- dann muss der Ballträger sofort passen oder den Ball ablegen
- einen Versuch im Malfeld (in der Halle eine Mattenbahn an beiden Enden des Spielfeldes) legen
Mannschaftsstärke / Spielfeldgröße / Spieldauer:
- 5 – 6 Spieler pro Mannschaft in Dreifachturnhalle
- Mannschaftsstärken von 5 – 11 Spielern möglich (abhängig von Spielfeldgröße und
- Spieldauer abhängig von Mannschaftsgröße und Alter der Spieler.
Empfehlung: Halle 2 x 7 min (3 min Pause)
Außenfeld 2 X 10 min (5 min Pause) - Spielfeldbegrenzung durch Linien, Hütchen, o.ä.
7 Spieler auf Außenanlage (1/2 Rugby- oder Fußballfeld)
Spielniveau: je niedriger, desto weniger Spieler)
Spielbeginn / Versuch:
- Kickstart: auf dem Mittelpunkt der Mittellinie den Ball ca. 10 cm nach vorne kicken, aufnehmen und sofort laufen oder abgeben
- Versuch: den Ball im Malfeld niederlegen (5 Punkte)
Wiederbeginn nach Spielunterbrechung / Ahndung von Vergehen:
- nach Versuch: Kickstart Mittellinie
- nach Seitenaus: Kickstart auf dem Punkt, an dem Ball Auslinie kreuzte
- nach Aus im Malfeld: Kickstart 5 m vor Mallinie
- nach technische Vergehen: Schiri bringt Ball mit Tritt oder Pass wieder ins Spiel (Möglichkeit, auch schwächere Spieler in Ballbesitz zu bringen!)
- nach Foul: Bodenverlust von 5 m, danach wie bei technischem Vergehen
Halten des Ballträgers:
- beim OK-Rugby muss sie/er mit beiden Händen an Hüfte berührt werden
- der/die Ballträger/in muss dann umgehend Ball abgeben oder, wenn sie/er dazu nicht in der Lage, auf Boden legen (im Zielspiel wird der/die Ballträger/in durch Tiefhalten zu Boden gebracht)